WebQuests

WebQuests, als Methode der Spurensuche im Internet, stellen eine Möglichkeit der Unterrichtsgestaltung dar, die heute sehr gerne im Unterricht eingesetzt wird. Auf der Seite "WebQuests im Unterricht" haben wir für Sie Anleitungen für die Umsetzung von WebQuests und praktische Beispiele fertiger WebQuests zusammengestellt.
- Siegfried Frech, WebQuests im Politikunterricht
Eine Einführung mit Beispielen
Webquests im Politikunterricht
Weitere Angebote
Die entwickelte Unterrichtsreihe führt in den Aufbau der Europäischen Union ein, indem sie das Zusammenwirken der Institutionen am Beispiel der geplanten CO² - Verordnung für Autoabgase zeigt. Dieser praktische Fall des während des Projektzeitraumes laufenden Gesetzgebungsverfahrens soll die Kompetenzen und Funktionen der Institutionen der Europäischen Union anschaulich, verständlich und aktuell näher bringen.
[Anbieter: Pädagogische Hochschule Karlsruhe]
Webquest Europa
Als Berater des Präsidenten sollen die Schüler beurteilen, ob ihr Land der EU beitreten sollte. Die zenrale Fragestellung für die jeweiligen Teams lautet: "Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Ihr Land, wenn es der Europäischen Union beitritt?"
[Anbieter: lo-net]
Was unterscheidet uns von den anderen Ländern Europas, was ist bei uns genauso wie in anderen Ländern. Wo finden wir Deutschland auf der Europakarte und welches sind unsere Nachbarn? Was ist die EU (Europäische Union) und wer gehört dazu?
[Anbieter:Hessische Lerhkräfteakademie]