Planspiele


Europoly
Lernspiel rund um Europa
Mit „Europoly“ möchten wir jüngeren Schülerinnen und Schüler das Thema Europa auf spielerische Art vermitteln.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an die Klassenstufen drei und vier an Grundschulen. Es dauert zwei Schulstunden.
Anmeldung zu Europoly (Außenstelle Tübingen)
Europa in der Grundschule (Außenstelle Heidelberg)
[Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg]

Mobil in Europa
Planspiel zur Migration in Europa - Reformen der sozialen Sicherungssysteme
Das Planspiel ermöglicht es über den Einstieg in die attraktive Thematik des freien Reisens und Arbeitens in ganz Europa, das Thema der sozialen Vorsorge unverkrampft zu thematisieren. Vor dem Hintergrund der Reformen des Systems der Rentenversicherung in nahezu allen EU-Mitgliedstaaten kann das Planspiel ermutigen, über die eigene Altersvorsorge nachzudenken.
Die Schülerinnen und Schüler diskutieren im Planspiel einen Vorschlag der Europäischen Kommission zur Reform der sozialen Sicherungssysteme.
Das Planspiel kann in mehreren – bis zu 4 – aufeinander folgenden Doppelstunden umgesetzt werden.
[Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Civic Institut für internationale Bildung]

Destination Europa
Ein Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa
Das Planspiel „Destination Europa“ thematisiert die Problematik um die Rechtsetzung und Gesetzgebung in Bezug auf die in Europa ankommenden Flüchtlinge.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler versuchen sich auf dem Feld der Asyl- und Flüchtlingspolitik und erarbeiten einen Vorschlag, der im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren zwischen Europäischem Parlament, Rat und Kommission verhandelt wird.
Download (2,5 MB, Auflage 2017, 105 S.)
[Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg]

Festung Europa?
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingsproblematik in Europa
Das vorliegende Heft enthält neben einer Einführung in die aktuelle EU-weite Asyl- und Flüchtlingspolitik auch die zentralen Materialien sowie Empfehlungen zur eigenständigen Durchführung des Planspiels „Festung Europa?“. Zudem wird mit einem kurzen Text in die Methode Planspiel eingeführt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler versuchen als Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten, die viel beschworene „europäische Lösung“ zu finden.
Download (2,5 MB, Auflage 2016, 72 S.)
[Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg]

Fokus Balkan
Planspiel zur Erweiterung der Europäischen Union
Das Planspiel „Fokus Balkan“ bietet am Beispiel der Erweiterungspolitik eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Grundwerten der Europäischen Union. Simuliert wird dabei der komplexe Beitrittsprozess in die EU, der mit wesentlichen Fragen verbunden ist:
Wie kommt man in die EU?
Welche Kriterien müssen erfüllt werden?
Welche Interessen verfolgen Mitgliedstaaten, Bewerberstaaten und die Bürgerinnen und Bürger?
Und wie werden die Interessen in der EU verhandelt?
[Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg]
In der Planspieldatenbank der Bundeszentrale für politische Bildung finden sich einer Vielzahl an Planspielen zum Themenbereich Europa.
[Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung]
Planspiele zum Themenbereich Europa
Das Centrum für angewandte Politikforschung - München stellt Planspiele zu verschiedenen Themen europäischer Politik vor. Die Planspiele wurden bereits ...
[Anbieter: Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung - München]